Heilpraktikerin
in Recklinghausen

Schröpftherapie

Die Schröpftherapie kann bei sehr vielen Schmerzzuständen und Beschwerden Linderung bringen. Gerade bei Schmerzen im Rückenbereich kann das Schröpfen sehr wirkungsvoll sein. Zuerst wird der Rücken des Patienten abgetastet, um sogenannte „Gelosen“ aufzuspüren. Dies sind Verhärtungen, Erhebungen oder Dellen in der Haut, die auf bestimmte Erkrankungen hinweisen. Nun werden spezielle Schröpfgläser auf ausgewählte Körperstellen aufgesetzt. Durch das Vakuum wird Haut in die Schröpfgläser gezogen, welches die Durchblutung fördert. Bei der Schröpftherapie gibt es zum einen das  „trockene Schröpfen“, bei der die Schröpfgläser auf die zu behandelnden Hautstellen aufgesetzt werden. 


Eine weitere Form ist die Schröpfkopfmassage. Dabei wird die Massage mittels der aufgesetzten Schröpfgläser auf der eingeölten Haut durchgeführt. Durch den Sog wird die Massage auch in tiefen Gewebsschichten weitergeleitet. Diese Form der Schröpfmassage wird zum Beispiel bei Verspannungen angewandt. Weiterhin kennt man das „blutige Schröpfen“ bei der die Haut leicht mit einer Blutlanzette oder Nadel geöffnet wird, und ein Vakuum im Schröpfglas das Blut aus dem Körper zieht. So kann man diese Methode sehr gut bei Schmerzen und zur Entgiftung anwenden. Die Schröpftherapie gehört zu den klassischen Ausleitungsverfahren.

<<  <  |  >